[img='http://www.rocknord.net/forum/upload/avatars/utool_f_1283365132_2.jpg','left'] Real-Trainer José Mourinho beklagt sich nach dem verpatzten Saison-Start über die Integration der beiden deutschen Neuverpflichtungen. Nach der Nullnummer zum Saison-Start auf Mallorca muss sich Real Madrids neuer Coach José Mourinho viele kritische Fragen gefallen lassen. Der Portugiese stellt sich wie gewohnt schützend vor seine Spieler und verlangt mehr Zeit. Wenig Verständnis zeigt Mourinho, der Sport und Sprachen studiert hat (er besitzt einen Hochschulabschluss in Fremdsprachen), aber für die mangelnden Sprachkentnisse der beiden "Deutschen" Sami Khedira und Mesut Özil: "Sie können auf Spanisch nur Hallo und Guten Tag sagen. Zu mehr reicht es nicht. Auch auf Englisch können sie nicht viel mehr sagen. So ist die Arbeit schwierig."
[imgr]http://www.rocknord.net/forum/…/utool_f_1283365220_2.jpg[/imgr] Zum Glück habe er einen Assistenten, der des Deutschen mächtig sei, beklagt sich der 47-Jährige in einem Interview mit der spanischen Sportzeitung "AS".
Integration läuft nicht wunschgemäss
Die beiden "deutschen" Nationalspieler, die diesen Sommer zu den Königlichen wechselten, hätten sich noch überhaupt nicht integriert, wundert sich der Erfolgstrainer (gewann mit Inter und Porto die Champions League). Und dies obwohl Real ein junges Team mit angenehmen und äusserst umgänglichen Spielern habe. "Khedira lebt mit Özil und Özil mit Khedira", fasst Mourinho das Verhalten der beiden Deutschen zusammen.
Für Khedira ist die Schelte seines Trainers übrigens schon die zweite schallende Ohrfeige. In der Vorbereitung hatte Real-Präsident Florentino Perez den Ex-Stuttgarter als "Dummkopf" bezeichnet.
Quelle: Blick