[img='http://www.rocknord.net/forum/upload/avatars/utool_f_1280690660_2.jpg','left'] Im Kampf gegen Komasaufen und Alkoholsucht bringen Fachleute erneut eine Erhöhung der Alkoholsteuer ins Gespräch. Der Hamburger Wirtschaftsexperte Tobias Effertz sagte der "Bild"-Zeitung, eine Anhebung der Steuer von aktuell 9 Cent auf die Höchstgrenze von 1 Euro pro Liter Bier sei denkbar. Ein Kasten Bier würde nach dieser Rechnung dann etwa 20 Euro kosten. Alkoholhaltige Getränke in Deutschland sind, gemessen am Durchschnittseinkommen der Bürger, relativ billig. Somit wäre eine Erhöhung der Steuern Expertenmeinungen nach auf lange Sicht dem Schutz der Gesundheit dienlich. Denn wer für ein Bier fast zehn Mal so viel zahlen muss wie vorher, wird eventuell drei Mal überlegen, wie viel Geld ihm ein Abend in der Kneipe wirklich wert ist.
Dänemark-Urlauber sind sich dieses Phänomens schon länger bewusst, denn die skandinavischen Länder sind Spitzenreiter bei der Steuer auf Bier, Wein etc. Wer nach Schweden, Dänemark oder ein anderes skandinavisches Land fährt, hat entweder die Wahl, seine eigenen Getränke mitzunehmen oder er muss sie vor Ort für teures Geld in speziellen Läden kaufen. Drohen uns bald ähnliche Zustände?
Wie wäre es zur Abwechselung mal mit einer Steuer, die nicht die Traditionen des einheimischen, angestammten Volks belastet? Wir schlagen frank und frei eine Kopftuch-, Zuckerfest-, Was-guggst-Du-, Ramadan-, Mach-Disch-Messer-Alda-, und Inzuchtsteuer vor!
Hand drauf, das füllt die Kassen bis zum Bersten. Aber voraussichtlich nur einmal...