Polnische Männer sind die hässlichsten der Welt. Dies haben zumindest die Mitglieder des "Elite" Dating Portals beautifulpeople.com entschieden. Die Polen stehen aber am Ende aber nicht alleine da, denn gleich hinter ihnen folgen nur mit wenig Abstand die russischen und britischen Männer. Obwohl die Website Autoren betonen, dass die Kriterien für die Bewertung subjektiv sind, und Schönheit eine Frage des persönlichen Geschmacks und dem individuellen Sinn des Geschmacks sei, ist diese Tatsache aus polnischer Sicht zweifellos ein Grund zur Besorgnis, klagen die Medien im Lande. Unter den strengen Blicken der User dieser Social-Networking-Website wurden alleine in den letzten Wochen 1,8 Millionen Menschen aus 190 Ländern wegen nicht wahrnehmbarer "Schönheit" abgelehnt, hierunter auch überdimensional häufig deutsche Männer und Frauen, die von daher keinen Grund haben über die Briten, Polen oder Russen zu lachen.
Russische Frauen vorne
Das Portal "beautifulpeople.com" stammt aus Dänemark und ist in mehreren Sprachen zugänglich, hierunter auch z.B. in arabisch, russisch, japanisch und deutsch. Jeder Erdenbürger kann sich hier registrieren, ein Foto und eine Kurzbeschreibung hochladen und wird dann innerhalb von 48 Stunden wissen ob er zu den optischen Gewinnern oder Verlierern dieser Welt gehört. Die Briten tun sich hier offenbar am schwersten, denn neben ihren schon äusserst schlecht platzierten Männern stehen auf der weiblichen Seite auch die Frauen auf den letzten Rängen. Russische Frauen sind es welche bisher die größten Chancen hatten in dieser "edlen" Community aufgenommen zu werden, sie stehen in der Gunst der Jury neben norwegischen- und schwedischen Männern ganz vorne. Ein Glück für die Russinnen könnte sein, dass polnische und tschechische Frauen im Ranking noch garnicht vertreten sind, da einfach erst wenige den Weg zu diesem Wettbewerb gefunden haben.
Den Deutschen ist das Lachen vergangen
Warum die Deutschen auch relativ schlecht abschneiden und die meisten abgelehnt werden, erklärt Portal- Gründer Greg Hodge damit, dass es ihnen offenbar schwerfalle zu lächeln wenn sie fotografiert werden. Damit hat der geschäftstüchtige Manager tatsächlich recht. Die Hintergründe dieses deutschen Phänomens sind allerdings weltweit bekannt. Man kann ja nur noch gezwungen lächeln, wenn einem tagtäglich das Lachen durch neue Meldungen wie, "Schweinegrippe rafft uns alle dahin" oder "Wirtschaftskrise kostet die Ersparnisse", vergeht. Wenn dann noch eine deutsche Kanzlerin ihre "Untertanen" vor der Weltpresse, wie zuletzt in Danzig, "in die Pfanne haut" und zu Alleinschuldigen an jeglichem geschichtlichen Elend dieser Welt erklärt, wird das eh schon gezwungene deutsche Lächeln gar zur Grimasse.
Schönheits-Portal ohne wirkliche Repräsentativität
Warum nordische Männer bei diesem Wettbewerb am besten abschnitten liegt auf der Hand, denn sie sind bei beautifulpeople.com als Gründungsmitglieder am häufigsten vorhanden. Daraus ergibt sich auch der erste Platz des Rankings für die Russinnen, denn sie sind bei norwegischen und schwedischen Männern sehr begehrt. Polnische und russische Männer haben im Norden Europas keine Lobby, das ist bekannt. Wirklich zutreffen könnte die Bewertungen wahrscheinlich bei den Briten, da hier beide Geschlechter überdimensional schlecht bewertet werden und sie schon sprachlich lange Zugang zu beautifulpeople.com haben. Wir können diese Seite nicht empfehlen, denn uns erscheint die Bewertung für deutsche- und polnische Männer etwas sehr krass und unzutreffend. Gehen Sie lieber zu http://www.polskarandka.eu, denn hier werden Sie auch aufgenommen und adäquat bewertet, wenn Sie nicht Lächeln. (beautifulpeople.com ist am Ende übrigens nicht kostenlos).
Quelle: Polska Web